Förderkurse, freiwillige Arbeitsgemeinschaften und Wahlangebote
Brückenangebote
Für Schüler(innen) mit coronabedingten Lücken bieten wir ab Schuljahresbeginn vorübergehend Förderunterricht in Mathe und Deutsch an.
- Brückenangebot (1. und 2. Klassen) mit Frau Pollok
- Brückenangebot (3. und 4. Klassen) mit Herrn Obermeier
Nachhilfeprojekt finanziert durch die Kinderbrücke Allgäu e.V.
Für ausgewählte Schüler(innen), die aufgrund häuslicher Umstände einer Unterstützung bedürfen.
Sprachförderung
Für unsere Schüler(innen) mit Migrationshintergrund bieten wir "Deutsch als Zweitsprache"-Kurse (DaZ) an.
- DaZ (1. Klassen) mit Frau Birk
- DaZ (2. Klassen) mit Frau Lyschek
- DaZ (3./4. Klassen) mit Frau Birk
Arbeitsgemeinschaften
- Chor mit Frau Linder
- Sport mit Herrn Czap
- Tablet mit Frau Petö-Haug
- Kunst und Umwelt mit Frau Mühlegg-Hafner
Methoden im Unterricht
1. Jahrgangsstufe
Organisation:
- Arbeitsplatz herrichten
- Arbeitsblätter abheften
- Hefte und Mappen führen
- Hausaufgabenheft führen
- Hausaufgabe einpacken
- Hausaufgabe anfertigen/ abgeben
- Ordnung im Ranzen/ auf und unter dem Tisch/ in der Umkleide halten
- Auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit des Materials achten
- Klassen- und Helferdienste einführen
Arbeitstechniken:
- Stifthaltung und Zeilenführung/ Kästchenschreibweise
- Sorgfältiges anmalen, ausschneiden, falten, kleben
- Umgang mit Lineal anbahnen
- Gesprächsregeln beachten (zuhören, melden, warten)
- Zum Thema sprechen
- Auf Fragen antworten
- Beobachten/ Beschreiben
- Auswendig lernen
- Aktivierungs- und Entspannungsübungen
- Ordnen von Gegenständen/ Bildern/ Begriffen
- Wörter/ Aufpassstellen markieren
Sozial-/ Arbeitsformen:
- Frontalunterricht
- Einzelarbeit
- Partnerarbeit
- Sitzkreis
- Kinositz
- Arbeit an Stationen
- Marktplatz
Reflexion/ Präsentation:
- mündliche Reflexion anbahnen (Lob/ Tipp)
- Gedichtvortrag vor der Klasse
- Museumsgang
- Fingerprobe
2. Jahrgangsstufe
Organisation:
- Regeln für Heftführung erlernen/ einhalten
- Arbeitsblätter selbstständig abheften
- Selbstständig alle Hausaufgaben einpacken/ abgeben
- Themenbezogenes Material mitbringen
Arbeitstechniken:
- aufmerksam und kritisch zuhören
- einfache Begründungen finden, verbalisieren und verschriften
- ganze Sätze bilden
- Umgang mit dem Verständnis von Aufgaben
- Notizen machen
- Zügiges und fehlerfreies Abschreiben
- Selbstkorrektur durchführen
- Hefteinträge strukturieren (Datum, Überschrift, Freizeilen)
- Antworten im Text markieren
- Informationen mit eigenen Worten wiedergeben
- Umgang mit dem Lineal
- Weitere Aktivierungs- und Entspannungsübungen (z.B. Fantasiereise)
- Arbeit mit Karteikartensystemen/ Nachschlagetechniken
- Umgang mit dem PC anbahnen
Sozial- und Arbeitsformen:
- ich – du – wir
- Gruppenarbeit
- Wochenplan/ Lerntheke
- Anbahnen von Helfersystemen
- Kugellager
- Szenisches Spiel
Reflexion/ Präsentation:
- positive Feedbackkultur anbahnen
- Rückmeldung/ Bewertung mit Hilfe von Symbolen, Gegenständen, Worten (z.B. Gefühlsbarometer)
- Blitzlicht
- Vor der Klasse sprechen (Wochenenderlebnisse, Buchvorstellungen…)
- Vorführungen/ Kurzreferate
- Wochenrückschau
3. Jahrgangsstufe
Organisation:
- zielstrebig planen und arbeiten
- Arbeit vorausschauend einteilen (z.B. häppchenweises Lernen auf Proben)
- Wochenüberblick selbst führen
- Zur Recherche fach- und themenbezogene Materialien mitbringen
Arbeitstechniken:
- Wichtiges markieren, zusammenfassen, herausschreiben und in Worte fassen
- Nach Stichwörtern Texte schreiben
- Mit Inhaltsverzeichnissen arbeiten
- Ein Interview führen
- Quellenarbeit
- Mindmap
- Portfolio
- Plakatgestaltung
Sozial-/ Arbeitsformen:
- arbeitsteilige Gruppenarbeit (z.B. Placemat, Cluster)
- Projektarbeit
- offene Helfersysteme
Reflexion/ Präsentation:
- schriftliche Reflexionsformen (z.B. Lerntagebuch, Selbsteinschätzungsbogen)
- Referat
4. Jahrgangsstufe
Organisation:
- eigenverantwortliche Selbstorganisation im Lern- und Arbeitsverhalten
- eigenen Lernplan erstellen
- Monatsplan
Arbeitstechniken:
- Informationen selbstständig verstehen, bewerten, zusammenfassen, behalten und wiedergeben
- Effektive Medienrecherche, Internetrecherche
- Referate selbstständig erstellen
- Tabellen und Diagramme erstellen
- Expertenbefragungen durchführen
- Ausdrucksstarker Vortrag
- Schreibkonferenz
Sozial-/ Arbeitsformen:
- erweiterte Formen der Teamarbeit (z.B. Gruppenpuzzle)
Reflexion/ Präsentation:
- gezielte Rückmeldung in Feedbacksprache
- Referate halten, dabei Plakate bei der Präsentation mit einbeziehen
- kooperative Präsentationen durchführen
- Anwendung weiterer Präsentationstechniken (z.B. Ausstellung, Portfolio)
- Zuhörerbezogen vortragen
- Versuchsabläufe/ Vorgänge beschreiben
- Klassenrat/ Klassenkonferenz